2021 – Jahresprogramm und Membercards

Das provisorische Jahresprogramm fürs 2021 wurde an alle Mitglieder verschickt und beinhaltet natürlich wieder einige spannende Anlässe. Wir hoffen dass wir bald auch wieder die Geselligkeit pflegen dürfen – auf und neben der Kartpiste.

Unsere Mitglieder haben auch für das Design der neuen Membercard abgestimmt, welche sie in diesen Tagen wieder in den Händen halten. Der F1-Club repräsentiert ja Fans von allen F1-Teams oder Fahrern, darum passt das neue Design perfekt. Die Membercard hat wieder einige Detailinformationen für jeden Member drin. Hier erklären wir dir, was die Zahlen bedeuten:

Natürlich ist auf der Membercard dein Name vermerkt und was du für einen Mitgliedstatus hast – bist du Goldmember, Ehrenmitglied, Vorstandsmitglied oder Supporter?
Jede Karte zeigt, seit wann du Vereinsmitglied bist – wie z.B. unser lieber Kimi der seit 2001 in der F1 fährt. Jedes Mitglied hat seine eigene individuelle Startnummer, welche beim Vereinseintritt ausgewählt werden darf. Und dann gibt es noch 3 interessante Zahlen aus der Kart-GP Hall of Fame des F1-Club Rheintal:

Die Zahl beim Stern zeigt, wie viele Meistertitel du schon in der seit über 20 Jahren bestehenden Kart GP Meisterschaft des F1-Club Rheintal gewonnen hast und somit natürlich auch, wie viele Klötzchen auf unserer ultimativen Meistertrophäe deinen Namen eingraviert haben. Unsere Rekordmeister mit 8 Titeln heissen übrigens Alexandra und Marco Epper-Breu, gefolgt von Mathias Weder bei den Herren mit 4 Titeln und Rino Haas mit 2. Bei den Ladies folgt Claudia Lerch mit ebenfalls 2 Titeln und dann Jasmin Breu und Mia Hutter mit je einem. Natürlich gibt es auch bei den aktiven Herren noch einige mit einem Titel, so sind dies folgende Altmeister: Martin Hartmann, Stephan Oehry und Roger Breu.
Der Pokal zeigt die Anzahl Rennsiege welche du in der Kart GP Meisterschaft erreicht hast. Auch hier führen die beiden Rekordmeister die Hall of Fame: Marco hat schon 37 Siege auf der Liste, Alexandra deren 33. Sie werden gefolgt von Mathias Weder mit 18 Siegen, Roger Breu mit 17, Claudia Lerch mit 12 und Hans Zünd mit 9.
Die Zahl bei den Statistikbalken summiert alle deine gesammelten Punkte in der Kart GP Meisterschaft. Hier zählen natürlich nicht nur Siege, denn auch die weiteren Punkteplätze sind „Gold“ (oder zumindest eine „goldene Ananas“ wert). Angeführt wird diese Liste von Roger Breu mit 597 Punkten, dann folgt schon Marco Epper mit 548, Mathias Weder mit 515. Die erste Frau ist wiederum Alexandra Breu die mit 501 Punkten von der jahrelangen Teilnahme profitiert. Martin Hartmann folgt mit 429 Punkten und Stephan Oehry schliesst mit 302 Punkten den „+300er-Club“ ab.


Kart GP 2020 – Rino Haas verteidigt Titel – Alexandra Breu gewinnt die Meisterschaft der Frauen

Der F1-Club hat seine Kart Meister fürs 2020 gekührt. Diesmal wurden insgesamt 8 Läufe ausgetragen – so viele wie noch nie… Um das ganze immer wieder spannend zu machen starten die Racer immer in umgekehrter Reihenfolge des Klassements vom letzten Rennen. Aber weder dieser Modus, noch Langstrecken-Kartrennen dazwischen, konnten Rino Haas abhalten, seinen Meistertitel vom 2019 zu bestätigen… Ein Hoch auf unseren „Corona“-Meister 🙂 Wie von Rino gewünscht schauen wir ob wir auf die Pokale eine Maske anstatt einen Stern gravieren können 🙂 Im Gegensatz zu Rino feierte Altmeister Marco Epper zwar insgesamt 4 Rennsiege, war aber leider in den anderen Rennen etwas unbeständiger als Haas, der mit insgesamt 4 2. Plätzen auftrumpfen konnte. Vor dem allerletzten Lauf in Fimmelsberg wurde es dann aber nochmals spannend, denn es trennte die beiden nur gerade 1 Punkt. Epper wurde schlussendlich aber guter zweiter. Die beiden Saison-Dominatoren fuhren 19 beziehungsweise 16 Punkte Vorsprung auf Stephan Oehry auf Rang 3 heraus. Auch Stephan war sehr konsistent unterwegs und musste sich nur einmal in Fimmelsberg beim Lauf 4 ohne Punkte auf den Heimweg machen. Obwohl Angelo Eigenmann seine 2020 Saison mit einem Sieg abschloss, holte er nicht mehr ganz auf Stephan auf und wurde mit 2 Punkten Rückstand vierter in der Gesamtwertung… Danach wurde es nochmals spannend um Rang 5, Pirmin Kühne sicherte sich diesen mit 1 Punkt Vorsprung auf Roger Breu. Joel Hutter schob sich mit einem Schluss-Sieg im „Best of the rest“-Race nochmals um 2 Plätze nach vorne im Gesamtklassement und verwies die punktgleichen Altmeister Hartmann und Weder (1 2. Platz weniger) auf die weiteren Plätze. Auch Jens Hanselmann konnte in den letzten Rennen nochmals kräftig Punkte sammeln und sicherte sich Rang 10. Andreas Nater holte nochmals 2 6. Plätze und somit Rang 11 in der Meisterschaft… Tim Sperisen konnte leider in den letzten Läufen nicht mehr teilnehmen und blieb somit auf Rang 12 mit 2.5 Punkten.

Alexandra Breu holte sich den Corona-Frauen-Titel relativ easy dieses Jahr, denn leider gab es keine grosse Konkurrenz. Somit konnte sie mit einer Top Platzierung in den ersten Rennen die notwendigen Punkte sichern um den Pokal wieder von Vorjahresmeisterin Mia zu übernehmen.

Da wir dieses Jahr unser Finale wegen den Unsicherheiten rund um die Corona-Situation im kleinen Rahmen durchgeführt hatten, gab es keine Tageswertung für nicht Vereinsmitglieder. Vom Verein startete nur Heiko Hutter um den Tages-Sieg. Heiko Hutter fuhr aber ebenfalls 2 Läufe im Abschlussrennen und sicherte sich somit mit 2 Siegen den Tages-Sieger-Titel!

Vielen Dank an alle Teilnehmer im 2020, danke an den Organisator Hardy und alle die flexibel waren um so viele Rennen mit uns zu bestreiten… Herzliche Gratulation an unsere Meister Alexandra und Rino und Heiko. Herzliche Gratulation auch an alle Sieger im 2020: Rino, Marco, Stephan, Angelo, Joel, Martin, Mats und Heiko! Es hat Spass gemacht. Wir feiern die Meister und Sieger dann im 2021... Das Gesamtklassement findet ihr wie immer wenn ihr auf weiterlesen klickt…

Bleibt gesund und geniesst die Adventszeit. Bis bald im 2021!

Weiterlesen

Eine Ära geht zu Ende

Zum ersten mal in seiner Geschichte hat der F1-Club Rheintal 2020 wegen der Corona-Situation seine Vereinspflichten durch eine Briefabstimmung erfüllt. Dabei wurde auch einstimmig von den Mitgliedern entschieden, dass unser Verein sein Clublokal auflöst. Das Interesse am gemeinsamen F1-Rennen schauen wurde in den letzten Jahren immer kleiner und nur noch vereinzelt genutzt… Ist nun aber interessant, dass gerade im 2020 die F1 wieder interessant wurde – zumindest was die Rangierungen nach den zwei Werks-Benz‘ angeht 😉 Wie in der Abstimmung jedoch fest gehalten, bleiben die F1-Rennen aber auch in den kommenden Jahren fester Bestandteil unseres Jahresprogramms. Der Vorstand wird jedoch einzelne spannende Rennen herauspicken und passend zum Austragungsort, der Jahreszeit oder anderen Parametern Spezial-Live-Viewings organisieren… wir haben schon ein paar Ideen wie zum Beispiel: Burger Plausch anlässlich des US GPs oder Garagen-Live Viewing – jeder bringt seinen Gartenstuhl zur Garage des Präsis 😉

Mats und Roger haben vergangene Woche geräumt und Pokale poliert… die schönen Trophäen als Erinnerung an unsere Teilnahmen und Podestplätze bei Langstrecken-Kart-Rennen sind nun in Diepoldsau archiviert – Danke an Mats für den schönen Lagerplatz…

Kart GP 2020 – Haas und Epper holen sich die Siege in den Läufen 5 und 6

Als erstes gibt es grad noch einen Nachtrag zum Lauf 3 der in Feldkirch ausgetragen wurde. Rino Haas und Marco Epper tauschen nachträglich die Plätze, weil Epper unter gelber Flagge überholt hatte. Diese Änderung ist in der neuen Gesamtwertung ersichtlich…
Nun aber zum Lauf 5 und 6, welche wiederum in Fimmelsberg ausgetragen wurden… Wie ihr seht, geben wir dieses Jahr besonders Gas und schauen dass es „khörig“ Muskelkater gibt, denn Hardy hatte für den Sonntag 8. November zwei 45-Runden Rennen in Fimmelsberg geplant… 9 Starter gingen in die beiden Rennen. Den 5. Lauf konnte Marco Epper fast wie erwartet gewinnen, auch wenn er von ganz hinten startete. Er holte sich damit den 3. Sieg in diesem Jahr. Rino Haas fuhr wieder souverän auf Platz 2. Pirmin Kühne liess mit einer schnellsten Runde nach der anderen aufhorchen, die Strecke liegt ihm wohl ebenfalls. Er sicherte sich 6 Punkte auf dem 3. Platz. Danach folgten Oehry, Weder und Breu auf den restlichen Punkterängen. Hart-, Eigen- und Hanselmann (:)) folgten auf den weiteren Plätzen. Auch im 2. Lauf ging es dann wieder heiss zu und her. Eigenmann liess sich seine Spitzenposition nur von Haas abnehmen, der seinen ersten Saisonsieg feierte und damit sich auch an die Spitze des Gesamtklassements setzte. Auf Rang 3 folgte Breu, dann Kühne und Epper. Mathias Weder sichertes ich auch in diesem Rennen einen Punkt. Oehry, Hartmann und Hanselmann belegten die weiteren Positionen.

Fürs Klassement ergibt dies einige spannende Situationen… Vorjahresmeister und Rekordmeister machen auch dieses Jahr den Titel unter sich aus… Eine Einmischung von anderen Fahrern ist eher unwahrscheinlich. Oehry, Eigenmann und Kühne kämpfen mit nur 2 Punkten Unterschied um Rang 3. Für ein weiteres Dreier-Grüppchen um Hartmann, Breu und Hutter geht es um Rang 6… aber der Meister ist noch nicht erkoren und je nach Situation gibt es nochmals ein paar Rennläufe… wir sind gespannt…

Weiterlesen