Der F1-Club Rheintal startete am Pfingstsonntag in die Kart GP Saison 2021. Auf der Rennstrecke in Fimmelsberg standen ein Qualifying und 2 Läufe auf dem Programm. 8 Fahrer nahmen die Herausforderung auf sich, denn dieses Programm bedeutete 105 Runden auf einer der anspruchsvollsten Indoor-Kart Rennstrecken der Schweiz.
Schon nach dem Qualifying war klar, dass es eng zu und her gehen wird, denn das ganze Feld bewegte sich innerhalb von nur 3 Zehntelsekunden auf der besten Runde. Der Vorjahres-Doppelmeister Rino Haas, sicherte sich dabei hauchdünn die Poleposition mit gerade mal 39 Tausendstel Vorsprung auf Altmeister Mathias Weder, der wiederum nur eine Zehntelsekunde Vorsprung auf Primin Kühne heraus fuhr.
Dann gings in den ersten Rennlauf. Wie immer war Geduld angesagt, Geduld bis der Gegner vorne einen Fehler macht, denn nur so ist fair überholen auf dieser Strecke möglich. Gleichzeitig muss man aber auch immer den Racer hinter einem im Griff haben, denn auch dort wird nur darauf gewartet bis eine Unachtsamkeit kommt: ein kleiner Rempler in einer der Spitzkehren, und schon stehen zwei Karts nebeneinander… Im langen ersten Rennen gab es dann aber doch einige Positionswechsel. An der Front schenkten sich Haas, Weder und Kühne nichts. Kühne überholte Weder und preschte zwischenzeitlich sogar auf Rang 1 vor, musste sich kurz vor Schluss aber doch noch geschlagen geben – um lediglich eine halbe Sekunde. Der Laufsieg ging an den Polesetter Haas. Dahinter konnte sich auch Rekordmeister Epper um einen Platz verbessern und sicherte sich Rang 4. Eigenmann holte sich 2 Punkte und Rang 6 ging an Oehry, der Breu und Hartmann in der Mitte des Laufes schnappen konnte und danach den letzten Punkterang aber nicht mehr abgab.
Zwischen den beiden Läufen durfte Vorjahresmeister Rino Haas von Roger Breu die neu gravierten Pokal-Klötzchen entgegennehmen, sodass er diese auf der wohl schwersten und modularsten Motorsport-Trophäe in Europa ;-), wieder einbauen kann. Natürlich voll Corona-konform…

Für den zweiten Rennlauf hiess es wie immer umgekehrte Start-Aufstellung. Somit konnte für den kürzeren Sprint Hartmann von der Pole losfahren. Er liess sich dies auch nicht nehmen und sicherte sich einen weiteren Sieg. Auch Breu der von Platz zwei losgefahren war, konnte diesen Platz erfolgreich verteidigen. Dahinter gab es dafür einige Überholmanöver und heisse Kämpfe. Rang 3 ging an den konstanten Eigenmann. Haas schaffte es vom letzten Startplatz auf Rang 4. Dahinter klassierten sich Epper, Oehry und Weder. Pirmin konnte am zweiten Lauf leider nicht mehr teilnehmen.
Dies alles ergibt nun eine spannende Ausgangslage für den nächsten Lauf, der je nach Situation kurzfristig via Whatsapp bekanntgegeben wird:
Klassement 2021 | ||||
Rang | Name | FIM1 | FIM2 | Total |
1 | Rino Haas | 10 | 4 | 14 |
2 | Martin Hartmann | 0 | 10 | 10 |
3 | Pirmin Kühne | 8 | 0 | 8 |
4 | Roger Breu | 0 | 8 | 8 |
5 | Angelo Eigenmann | 2 | 6 | 8 |
6 | Mats Weder | 6 | 0 | 6 |
7 | Marco Epper | 4 | 2 | 6 |
8 | Stephan Oehry | 1 | 1 | 2 |
(Bei Punktegleichstand zählt eine bessere Platzierung mehr. Sollte dies auch gleich sein, zählt wer früher diese bessere Platzierung eingefahren hat).