KARTSPORT – Alexandra Breu aus Oberegg verteidigte am Kart-GP ihren Titel. Marco Epper aus Au konnte sich dagegen erstmals die Krone aufsetzen lassen. Die Einzelrennen in den Kategorien «B», «C» und «D» gewannen die Vorarlbergerin Claudia Lerch, Angelo Eigenmann aus Altstätten und Hans Zünd aus Diepoldsau.
Seit 1998 gehört der Kart-Grand Prix zum festen Kalender-Bestandteil des F1-Club Rheintal. Auch in diesem Jahr brachte das Saisonfinale, welches jeweils allen Kartsportlern/Innen zur freien Teilnahme offen steht, wieder alle Attribute von gutem Motorport an den Tag. Auf der Kartbahn Treff im Vorarlberger Feldkirch fand er heuer seinen würdigen Höhepunkt. Ihm vorausgegangen waren fünf abwechslungsreiche und umkämpfte Rennen auf verschiedenen Strecken der Schweiz und Österreich.
Souveräne Titelverteidigung durch Alexandra Breu
Die Titelverteidigerin von 2009 liess auch in dieser Saison nichts anbrennen und wiederholte in souveräner Manier ihren Erfolg aus dem Vorjahr. Zugegeben, das Feld der startenden Frauen war durch Abwesenheit oder das Verletzungspech einiger ihrer Mitbewerberinnen teilweise arg dezimiert. Zieht man jedoch die Rundenzeiten in Betracht, welche sie an den Rennen jeweils fuhr, so wird ihre Leistung dadurch nur gering geschmälert. Sie liess vielfach einen Grossteil des Männerfeldes hinter sich. Das Podest wurde in dieser Kategorie durch Laura Koelmann aus Sevelen und Yvonne Rohner aus Diepoldsau komplettiert.
Jungspund schlägt Altmeister
Die Saison 2010 war geprägt von Marco Epper und Mathias Weder, welche alle sechs Rennsiege unter sich aufteilten. Dabei blieb die Meisterschaft bis zum Saisonfinale offen. Nachdem der 4fache Meister Mathias Weder nach vier von sechs Läufen punktemässig noch die Nase vorn hatte, musste er sich im Schlussspurt doch noch von Marco Epper abfangen lassen. Mit zwei Polepositionen und souveränen Rennsiegen sicherte dieser sich bei seiner erst zweiten Teilnahme mit einem Punkterekord seinen verdienten ersten Meistertitel. «Willkommen im Club!» beglückwünschten ihn Roger Breu (Meister 2007) und Martin Hartmann (Meister 2004) im Ziel mit einem Augenzwinkern. Diese beiden hatten sich 2010 in der Endabrechnung mit den Plätzen 3 und 4 begnügen müssen.
Heisse Duelle in den Zusatzkategorien
Für einiges an Spannung war auch in den weiteren Kategorien gesorgt, welche im Finalmodus mit nur einer Qualifikation und einem Rennen ausgetragen werden. Es zeigte sich aber deutlich, wie wertvoll die beste Startposition ist. Trotz teilweise hartnäckig gefahrener Angriffe sollte es an diesem Tag niemandem gelingen, den zuvorderst gestarteten Fahrer zu überholen. Und das lag für einmal nicht an der Charakteristik der Strecke, welche sich abwechslungsreich und sehr herausfordernd präsentierte und Überholgelegenheiten bot.
Für Furore sorgte Claudia Lerch. Die erst zwölfjährige Vorarlbergerin stellte ihr Talent deutlich unter Beweis und siegte in souveräner Manier in der Kategorie B. Dabei glänzte sie mit superschnellen Rundenzeiten, welche für erstaunte Gesichter sorgten. Sarina Eugster und Martina Gschwend fuhren ein beherztes Rennen und durften ebenfalls aufs Podest steigen. In der Kategorie C feierte der Altstätter Angelo Eigenmann bei seiner ersten Teilnahme einen starken Start-Ziel-Sieg. Titelverteidiger Stephan Oehry versuchte trotz Handverletzung hartnäckig und Runde um Runde, ihn unter Druck zu setzen. Er scheiterte aber mit seinem Anliegen und musste kurz vor Schluss noch Mario Hutter passieren lassen, welcher den Kontakt zum Führungsduo nie hatte abreissen lassen. In der Kategorie D verteidigte Hans Zünd dank starker Leistung seinen Vorjahressieg und verwies die anderen Diepoldsauer Nardo Hutter und Ric Burri auf die Medaillenplätze.
Die Verantwortlichen des F1-Club Rheintal freuen sich, dass sich auch immer wieder Teilnehmer des Einzelrennens zu einem Vereinsbeitritt und der Teilnahme an der ganzen Meisterschaft bzw. dem jährlichen 24 Stunden-Kartrennen entscheiden. «Interessierte sind gern gesehen und jederzeit willkommen» betonte Rennorganisator Martin Hartmann.
Mario Hutter zum Ehrenmitglied ernannt
Im Rahmen der Medaillenübergabe wurde der Kriessner Mario Hutter für seine Verdienste und Vereinstreue mit der Ehrenmitgliedschaft des F1-Club Rheintal überrascht. Mit grosser Freude und Stolz nahm er aus den Händen des Präsidenten und unter dem Applaus der Anwesenden das entsprechende Präsent entgegen. Bei dieser Gelegenheit wurden ihm und seiner Partnerin auch Glückwünsche für die anstehenden Vaterfreuden ausgesprochen: «Wir freuen uns mit euch auf die nächste Rennfahrergeneration».
Auszug aus der Rangliste:
Kategorie «A» (Vereinsmeisterschaft Herren)
1. Marco Epper, Au
2. Mathias Weder, Diepoldsau
3. Roger Breu, Berneck
Kategorie «A1» (Vereinsmeisterschaft Damen)
1. Alexandra Breu, Oberegg
2. Laura Koelmann, Sevelen
3. Yvonne Rohner, Diepoldsau
Kategorie «B»
1. Claudia Lerch, Vorarlberg
2. Sarina Eugster, Balgach
3. Martina Gschwend, St. Margrethen
Kategorie «C»
1. Angelo Eigenmann, Altstätten
2. Mario Hutter, Kriessern
3. Stephan Oehry, St. Margrethen
Kategorie «D»
1. Hans Zünd, Diepoldsau
2. Nardo Hutter, Diepoldsau
3. Ric Burri, Diepoldsau
20.12.2010 Mathias Weder