Saisonfinale des Kart-Grand Prix 2009 – Alexandra Breu und Martin Gantenbein sind Meister

Alexandra Breu aus Oberegg wurde am Kart-GP erstmals Vereinsmeisterin des F1-Club Rheintal. Martin Gantenbein verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr. Die Einzelrennen in den Kategorien «B», «C» und «D» gewannen Yvonne Rohner aus Wattwil, Stephan Oehry aus St. Margrethen und Hans Zünd aus Diepoldsau.

Der F1-Club Rheintal organisierte bereits zum zwölften Mal den Kart-Grand Prix. Mit dem Saisonfinale, welches jeweils allen Kartsportlern/Innen zur freien Teilnahme offen steht, fand er in diesem Jahr seinen Höhepunkt auf der Kartbahn Schneider im Vorarlberger Meiningen. Ihm vorausgegangen waren fünf abwechslungsreiche und umkämpfte Rennen auf verschiedenen Strecken der Schweiz und Österreich.

Alexandra Breu mit Bahnrekord zum Titel

Die Obereggerin Alexandra Breu durfte sich in diesem Jahr erstmals die Siegestrophäe übergeben lassen. Sie dominierte die Meisterschaft und stand in jedem Rennen auf dem Podest. In vier von sechs Rennen wurde sie als Siegerin abgewunken. Im Finalrennen konnte sie der Saison gar noch die Krone aufsetzen, indem sie auf der Strecke in Meiningen einen neuen Bahnrekord für Frauen markierte. Die weiteren Medaillenplätze dieser Saison sicherten sich Brigitte Ammann, welche die beiden Startrennen gewonnen hatte, und Sarina Eugster aus Balgach.

Souveräne Titelverteidigung durch Martin Gantenbein

Zu Beginn der Saison sah alles nach einer faustdicken Überraschung aus. Der Newcomer Marco Epper aus Tägerwilen konnte die ersten beiden Läufe für sich entscheiden. Er stachelte damit jedoch den Ehrgeiz der etablierten Fahrer mächtig an. In den nächsten Rennen sah er sich mit vielen heissen Zweikämpfen konfrontiert und musste sich mit Punkterängen begnügen. Vorjahressieger Martin Gantenbein nutzte die Gunst der Stunde eiskalt und holte drei Siege in Serie. Die erfolgreiche Titelverteidigung war damit in Stein gemeisselt. Ein Kunststück, das in den zwölf Jahren der Meisterschaft bisher nur Hannes Bruderer und Mathias Weder (2x) gelang. Marco Epper gewann in hartem Zweikampf noch das Saisonfinale und reist als verdienter Vizemeister zurück in den Thurgau. Im kommenden Jahr will er zum grossen Titel ansetzen. Mit seinem zweiten Platz vermochte Mathias Weder im Schlussrennen noch die Bronzemedaille von Roger Breu wegzuschnappen und komplettierte damit das Meisterschaftspodest 2009.

Heisse Duelle in den Zusatzkategorien

Nicht minder hitzig und spannend ging es in den Zusatzkategorien zu und her. Hier wird der Kart-Grand Prix jeweils im Finalmodus mit nur einer Qualifikation und einem Rennen ausgetragen. Yvonne Rohner aus Wattwil sicherte sich die Sieger-Meriten in der Kategorie «B» und liess mit ihrer besten Rundenzeit so manchen Mann hinter sich. In der Kategorie «C» feierte der St. Margrether Stephan Oehry bei seiner ersten Teilnahme einen starken Start-Ziel-Sieg und verwies den Vorjahressieger Mario Hutter aus Kriessern und Michael Bruderer aus Berneck auf die Medaillenplätze. Der in Diepoldsau wohnhafte Hans Zünd war der älteste Teilnehmer des Abends. In der Kategorie «D» zeigte er jedoch deutlich auf, dass er nichts von seiner Schnelligkeit auf der Piste eingebüsst hat. Aus Freude an seinen Erfolg übernahm er gleich das Sponsoring der Herren-Trophäe. David Hutter aus Widnau sicherte sich in der Kategorie «D» die Silbermedaille. Ric Burri musste sich in diesem Jahr mit dem dritten Platz begnügen nachdem er sich 2007 und 2008 jeweils als Sieger abwinken lassen konnte. Beim anschliessenden Fest liess er es sich daher nicht nehmen, für 2010 eine Kampfansage in Richtung von Hans Zünd zu senden. Kurz darauf stiessen beide lachend auf ein rundum gelungenes Saisonfinale des F1-Club Rheintal an.

«Man / Woman of the Race-Trophy»
Den Teilnehmern steht alljährlich die Möglichkeit offen, einen Publikumspreis zu vergeben. Damit sollen aus ihren Reihen jene Fahrerin und jener Fahrer ausgezeichnet werden, welche sich im Verlauf der Saison besonders hervorgehoben hatten. Auch hier ging Alexandra Breu als Siegerin hervor. Im Gegensatz zur Meisterschaft konnte sich sich bei dieser Wahl aber bereits zum dritten Mal in Folge durchsetzen. Bei den Herren ging der beliebte Preis an Lars Eisenreich aus Diepoldsau, welcher nach einem Jahr Pause wieder aktiv ins Lenkrad gegriffen hatte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.