5. Int. 24h Rennen in Teningen (D)

Das Team des F1-Club Rheintal 2006 am 24h Race

Dem Team des F1-Club Rheintal ist es am 5. Internationalen 24-Stunden-Kartrennen von Teningen in Deutschland gelungen, den ausgezeichneten fünften Schlussrang unter 20 Teams herauszufahren.

 



In der Besetzung Silvio Klee (Reute), Michael Bruderer (Berneck), Martin Gantenbein (Reute), Lars Eisenreich (Diepoldsau), Markus Spichtig (Heiden), Martin Hartmann (Montlingen) und Roger Breu (Oberegg) vermochten sie das im Vorjahr erreichte Resultat gar noch um einen Platz zu verbessern.

Die Freude war den sieben Fahrern des F1-Club Rheintal nach der Zieldurchfahrt von Markus Spichtig mindestens so ins Gesicht geschrieben wie die Anstrengungen der 1’652 gefahrenen Runden auf der offenen Kartstrecke von Teningen. In den vergangenen 24 Stunden des Rennens hatten sie nahezu alle möglichen Höhen und Tiefen durchlebt.

Höhen und Tiefen
Nachdem sich Roger Breu mit einer beherzten Fahrt in der Startphase vom siebten auf den dritten Platz vorgekämpft hatte, warfen ihn verschiedene unverschuldete Defekte am Kart bis auf den 14. Platz zurück. Die Protagonisten des F1-Club Rheintal liessen sich davon – im Wissen um die Dauer des Rennens – jedoch nicht entmutigen. Dank dem Einsatz und unabdingaren Willen der nachfolgenden Fahrer Gantenbein, Hartmann, Spichtig, Klee und Bruderer gelang es dann Platz um Platz aufzuholen. In Runde 518 konnte gar erstmals die Spitzenposition im Fahrerfeld übernommen werden. Nachdem die Crew aus dem Rheintal nun plötzlich als gefährlicher Rivale ausgemacht wurde, hängten sich die favorisierten Teams fortan an deren Hinterachse.

Doch das Blatt sollte sich jäh wieder wenden. Der Defektteufel suchte in der Folge das Team gleich mehrmals heim. Auch der plötzlich einsetzende Regen liess den Traum vom Podest platzen wie eine Seifenblase. So fand man sich bei Einbruch der Nacht im nicht minder umkämpften Mittelfeld wieder. Teamchef Roger Breu gab sich aber nach wie vor kämpferisch: «Mit dem nötigen Glück, können sich die Dinge schnell wieder ändern.»

Engagierte Schlussphase
Die Nachtstunden waren geprägt von vielen Unfällen und Safety Car-Einsätzen. Die Strapatzen der immens kräftezehrenden Stunden machten sich bei verschiedenen Teams nun bemerkbar. Davon unbeindruckt, kämpfte Lars Eiseinreich um jede Position und machte mächtig Zeit gut. Den anderen Teams wurde keine Radbreite der Strecke freiwillig überlassen.

In der Schlussphase vermochten auch Michael Bruderer, Silvio Klee, Martin Hartmann und Markus Spichtig nochmals ihre letzten Kräftereserven zu mobilisieren. So gelang es dem Team des F1-Club Rheintal schliesslich, auf dem ausgezeichneten fünften Rang die schwarz-weiss-karrierte Zielflagge zu sehen. Mit 24 Stunden Rennsport-Event im Körper, einem grossen Erinnerungspokal und hochzufrieden über das Erreichte, wurde die Heimreise ins Rheintal in Angriff genommen.

Hier ist der Link zu den Pics

Schlussresultat
01. Delta Racer, 1662 Runden
02. Hoftuning Gams, 1662 Runden + 46.43
03. Real Car Vorarlberg, 1660 Runden + 2:13.87
04. Bühler Motorsport, 1652 Runden + 8:29.92
05. F1-Club, 1652 Runden + 9:05.13
06. The fast and fatboys, 1651 Runden + 9:42.60
07. Appenzeller Dibidäbi, 1647 Runden + 12:56.53
08. Kartverein Cool Runnings (Innsbruck), 1642 Runden +17:23.24
09. Bumper-Crusher, 1639 Runden +19:54.60
10. Auto Maz Zernez, 1638 Runden +20:10.20
11. Kartclub Highspeed, 1638 Runden +20:39.75
12. Appenzeller Vollgas, 1623 Runden +32:26.74
13. Scarts Team, 1609 Runden +43:59.67
14. Mazdaspeed, 1607 Runden +45:32.71
15. Mad Max 5, 1595 Runden +55:16.78
16. Davoserteam, 1595 Runden +55:47.69
17. Cholba Chratzer, 1584 Runden +1:04:42.14
18. JPS Team, 1584 Runden +1:05:00.74
19. Bleifussindianer, 1596 Runden +1:38:57.52
20. Rheintaler Connection, 794 Runden +11:15:49.56

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.