F1-Club Rheintal am 9h Kartrace in Teningen (D)

Anfang Oktober nahmen 3 Teams des F1-Club Rheintal erfolgreich am 9h Kartrace in Teningen (D) teil. Was ursprünglich mal ein 24h Race war, wurde Corona-bedingt auf ein 9h Race gekürzt, es war jedoch nicht minder fordernd, denn am Samstag Morgen starteten wir unter extremem Dauerregen. Die F1 wäre wohl mit Heavy-Wets und hinter dem Safety Car losgefahren… Unsere 3 Teams schlugen sich aber wacker und konnten während der Trocknungsphase auf den Mittag hin einige Plätze gut machen. Zum Schluss reichte es für Team 2 zum Podest! Herzliche Gratulation an Maxi und Joel! Team 1 mit Angelo und Rino holte sich Rang 6 und Hardy, Pirmin und Roger fuhren als Team 3 auf Rang 8. Wir bedanken uns herzlich bei den 2 Sponsoren: RED FOX OIL und RACEFACE und ans gesamte Team von Hans Zünd und der Kartbahn Teningen, welche trotz den Corona-Auflagen einen sauberen Rennbetrieb sicherten und jederzeit auf die Gesundheit der Teams geschaut worden ist…

Herzlichen Dank an unseren Preissponsor für das Jahrestippspiel – Collection Hutter

Der F1-Club Rheintal hat die 3 Gewinner des Jahrestippspiels für die F1-Saison 2019 erkoren. Wir bedanken uns herzlich bei Collection Hutter in Diepoldsau für dass grosszügige Sponsoring. Die 3 Gewinner dürfen einen Gutschein im Collection Hutter Shop entgegennehmen und damit tolle Designartikel aussuchen! Danke nach Diepoldsau.

Kart GP 2020 – Epper und Hartmann gewinnen Läufe 3 und 4

Da wir uns grad an 2 Rennen an einem Tag gewohnt wurden, führten wir auch gleich die nächsten Läufe im Sprint Modus durch. Ein kurzes Training und dann 2x 20min Racing auf der Kartbahn Treff in Feldkirch. Die Startaufstellung wurde gemäss Resultat vom Lauf 2 in umgekehrter Reihenfolge definiert und versprach viel Zündstoff, denn schon im Training zeigte sich dass der langsamste Kart gleich vor dem schnellsten lag und daher wurden dann auch die ersten gut 3 Runden im „Tatzelwurm“ gefahren. Doch dann kam es im hinteren S zu einer Auffahrkollision mit dem gesamten Feld, nichts ging mehr und viele wähnten sich schon am F1-GP in Mugello. Was in der Formel 1 viel Schrott und Bruchteile ergab, war bei uns weniger tragisch, weil die Stossstangen bei unseren Rennöfen stabiler sind und bei uns natürlich nur die Geschwindigkeit ein Bruchteil von dem ist was in der Formel 1 abgeht. Nichtsdestotrotz waren die Gemüter erhitzt und der Tatzelwurm schlängelte sich weiter Stossstange an Stossstange durch die Runden. Es war somit dann nur eine Frage der Zeit bis es zur nächsten Karambolage kam, wo Roger Breu dann durchs Feld gereicht wurde. Auch Jens Hanselmann wurde durch einen Zwischenfall zurückgeworfen und die beiden kämpften von nun an um die beiden Ehrenplätze ganz hinten. Auch ganz vorne wurde gefightet und Altmeister Hardy konnte zum Schluss noch überholen und sich 10 Punkte vor Joel Hutter zu sichern. Angelo Eigenmann komplettierte das Podest und verwies Kühne, Oehry und Epper auf die weiteren Punkteränge. Nach einer wort- und gestikreichen Pause stellte sich das Feld zum 2. Lauf auf. Rennleiter Hardy erinnerte nochmals alle dass ein Rennen nicht in der ersten Kurve oder Runde entschieden wird und dass die Karts unterschiedlich schnell sind. Jens Hanselmann führte durch die erste Runde, liess dann das Feld aber passieren. Breu, Haas und Epper zeigten vorne dass Überholmanöver möglich waren, wenn man aufeinander schaute und dass es mehr Spass machte, mal einen vorbeizulassen um in der nächsten Runde wieder zu überholen. Epper geling es zum Schluss die Nase vorn zu halten und Haas und Breu fuhren auf Rang 2 und 3, dicht gefolgt von Oehry, Eigenmann und Kühne… Somit geht Epper als Führender in die nächste Runde, der amtierende Meister Rino Haas liegt mit nur 3 Punkten Rückstand auf Platz zwei und Stephan Oehry, Meister aus dem Jahre 2016 folgt mit 2 Punkten Rückstand. Danach hat sich ein Vierergrüppchen gebildet welches nur gerade 2 Punkte auseinander ist. Es bleibt also spannend im 2020 und wenn unser Rennleiter Hardy nochmals einen Doppellauf vor dem Finale plant, ist noch alles offen. Das Gesamtklassement findet ihr wie immer wenn ihr auf weiterlesen klickt.

Weiterlesen

F1-Club Saisonstart 2020

Alles ist etwas anders dieses Jahr… Auch der F1-Club Rheintal startet Corona-bedingt etwas später in die Saison und legt wie die Formel 1 gleich mit einem „Doppel-Event“ los. Anlässlich des Formel 1 Rennen in Spielberg, startete der F1-Club Kart GP 2020 mit 12 Teilnehmern auf der Kartbahn Fimmelsberg mit einem Doppelrennen. Die Rennen wurden jeweils in 6er Gruppen ausgetragen, da das Starterfeld so gross war. Dies ist auch der Grund, warum zum ersten Mal in der Geschichte des F1-Club Kart GP halbe Punkte verteilt wurden. Der Modus wurde vom Organisator Martin Hartmann wie folgt festgelegt: Klassisches Qualifying für die Startaufstellung des ersten Laufes. Aufteilung in Top 6 und „best of the rest“… Die Top 6 fuhren um 10 Punkte für einen Sieg, 8 für einen 2. Platz, 6 für einen 3. usw… die „best of the rest“ machten das gleiche, konnten aber einfach nur die Hälfte der Punkte holen… kurz vor dem Start des Qualifyings wurden dann auch gleich die ersten Strategie-Rechnungen erstellt, denn je nachdem konnte man in der Gruppe „best of the rest“ einfacher, mehr Punkte für das Gesamtklassement sammeln… Für den 2. Lauf wurde dann die schnellste Rundenzeit aus dem ersten Lauf genommen, was die Gruppen dann ein weiteres Mal durchmischte… Im Starterfeld tummelten sich zudem 8 Altmeister… Spannung pur.

Der erste Top6-Lauf wurde von Stephan Oehry gewonnen. Er konnte sich kurz nach dem Start vom Feld absetzen und wurde bis zum Schluss nicht mehr eingeholt. Rino Haas unterstrich seine Titelverteidigungsambitionen mit dem 2. Platz und das obwohl er gerade von einem 12h Rennen in Innsbruck zurückgekommen war. Hut ab! Rekordmeister Marco Epper holte sich auf seiner Hausstrecke Rang 3, liess sich aber ganz klar die schnellsten Rundenzeiten notieren womit er sich auf die Pole für Lauf 2 stellte… Die 6er Gruppe fuhr lange Stossstange and Stossstange, bis sich ziemlich genau bei Halbzeit ein Zwischenfall kurz vor Start/Ziel ereignete und sich Mats Weder und Roger Breu in die Quere kamen…

Beim ersten „best of the rest“-Lauf ging es nicht minder heiss zu und her. Joel Hutter sicherte sich dabei in der letzten Runde den Sieg und garnierte die 5 Punkte. Pirmin Kühne holte sich Platz 2 und die Pole für den 2. Lauf. Auf Platz 3 sicherte sich Martin Hartmann mit einer tiefen 32er Zeit seinen Top6 Startplatz für den 2. Lauf. Alexandra Breu hatte mit Ausrüstungsherausforderungen zu kämpfen. Andreas Nater sicherte sich seinen ersten Saisonpunkt und Timothy Sperisen ist der erste F1-Club Fahrer mit einem halben Punkt!

Auf ging es zur zweiten Runde… Marco Epper setzte sich gleich vom Start weg in „Mercedes Manier“ ab… Rino Haas schaffte es an Stephan Oehry vorbei, es reichte ihm jedoch nicht mehr um Marco einzuholen. Die zwei lieferten sich aber ein spannendes Fernduell um die beste Rundenzeit, welche Marco Epper dann nochmals für sich untermauerte… Auch hier gab es wieder Parallelen zu Mercedes. Eindrücklich wie man einfach so in den „Party-Modus“ schaltet und dann nochmals 2 Zehntel auf alle anderen herausfahren kann. Angelo Eigenmann fuhr wie im ersten Rennen auf Platz 4 und sicherte sich daher total 8 Punkte. Auch Martin Hartmann konnte Plätze gut machen und fuhr auf Rang 5. Joel Hutter sicherte sich einen weiteren Punkt.

Die zweite Runde der „best of the rest“ Gruppe war dann etwas dezimiert. Alexandra Breu startete nicht mehr und Roger Breu musste sich nach ein paar Runden ebenfalls geschlagen geben. Er zollte dem Zwischenfall aus dem ersten Lauf Tribut. Mats und Pirmin hatten spannende Fights. Pirmin sicherte sich zum Schluss die 5 Punkte…

Ein turbulenter Auftakt in die Kart-GP Saison. Das Resultat: 3 Fahrer zuoberst im Klassement mit gleich viel Punkten nach 2 Läufen. 4 Sieger 🙂 Ein umkämpftes Mittelfeld. Spannende und schweisstreibende Erfahrung! Und dazu gibts noch coole Drohnen-Aufnahmen von Tim, danke!
Wir freuen uns auf die nächsten Läufe, welche situationsbedingt und kurzfristig von Martin Hartmann angekündigt werden. Voraussichtlich werden die nächsten 2 Läufe dann in Feldkirch ausgetragen. Wir freuen uns!

Weiterlesen